Am 10. Oktober hat das mit der Erstellung der Machbarkeitsstudie beauftragte Planungsbüro eine Radverkehrszählung am Neckaruferweg am Esslinger Freibad durchgeführt. Zwischen 7:00 und 8:30 Uhr und 16:00 und 18:15 Uhr wurden 713 Radfahrer gezählt. Auf den Tag hochgerechnet ergibt sich damit eine Nutzung von ca. 2.100 Radfahrern.
Damit erfüllt die geplante Radschnellverbindung im Bereich der Stadt Esslingen bereits jetzt die Anforderungen seitens Bund und Land Baden-Württemberg, dass auf einer Radschnellverbindung mindestens 2.000 Radfahrer pro Tag fahren sollen.
Auch die Anzahl der Elektrofahrräder wurde erfasst. Insgesamt ist am Neckaruferradweg mittlerweile jeder vierte Radfahrer mit elektronischer Unterstützung unterwegs.
Weitere Zählungen werden in Kürze folgen.
Bitte in der Grafik noch Orientierungspunkte angeben (Freibad Esslingen, Landratsamt). Ist so schwer verständlich.
Leider haben sie erst um 7:00 Uhr begonnen mit der Zählung
Die Frühschicht beginnt um 6:00Uhr
Produktionsmitarbeiter bewegen sich dann schon um 5:30Uhr auf dem Radweg zur Arbeit
Wenn man sieht, wieviele Radler nicht in die Stadt abbiegen, sondern am Neckarufer bleiben, dann ist die Verkehrsbehinderung hinterm Bahnhof nach wie vor ein Skandal! Wie kann eine Stadt so dreist sein, dass sie die meistbefahrene Radverbindung mit einer Schiebestrecke unterbricht? Und wie kann es gehen, dass keine Aufsichtsbehörde die Stadt Esslingen anweist, diesen Quatsch zu beheben und die Sperrung zu entfernen?
„Stadt am Fluss“ gilt nicht nur für Radfahrer, sondern auch – aber gleichberechtigt auch für Jogger, Spaziergänger, Hundehalter, Angler …..